Anfragen

  • RA/08/2025

    Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Liebhauser,

    Altkleidercontainer leisten einen wichtigen Beitrag zur Wiederverwertung von Textilien und zur Entlastung der Restabfalltonnen. Gleichzeitig gibt es in der Bevölkerung wiederholt Fragen zur Anzahl, Verteilung und den Betreibern dieser Container. Insbesondere ist von Interesse, in welchem Umfang städtische Flächen dafür genutzt werden.

    Vor diesem Hintergrund bitte ich um die Beantwortung folgender Fragen:

    1. Wie viele Altkleidercontainer befinden sich derzeit im Stadtgebiet Döbeln?
    2. An welchen konkreten Standorten sind diese Container aufgestellt (bitte mit Adressangabe oder genauer Lagebeschreibung)?
    3. Wie viele dieser Container stehen auf städtischen Grundstücken?
    4. Welche Organisationen oder Unternehmen betreiben die jeweiligen Container?

    Ich bitte um schriftliche Beantwortung und danke für Ihre Bemühungen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Tim Pöhlmann

    Stadtrat

  • RA/07/2025

    Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Liebhauser,

    welche Grundstücke im Stadtteil Döbeln-Nord befinden sich aktuell im Eigentum der Großen Kreisstadt Döbeln?

    Ich bitte um schriftliche Beantwortung und danke für Ihre Bemühungen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Tim Pöhlmann

    Stadtrat

  • RA/06/2025

    Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Liebhauser,

    Altglascontainer sind wichtig, weil sie das umweltfreundliche Recycling von Glas ermöglichen. Das spart Rohstoffe, Energie und Müll. Sie machen nachhaltiges Handeln im Alltag einfach und effektiv.

    Deshalb habe ich folgende Fragen:

    1. Wie viele Altglascontainer gibt es aktuell in Döbeln und an welchen Standorten befinden sich diese?
    2. Nach welchen Kriterien werden die Standorte für Altglascontainer ausgewählt?

    Ich bitte um schriftliche Beantwortung und danke für Ihre Bemühungen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Tim Pöhlmann

    Stadtrat

  • RA/05/2025

    Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Liebhauser,

    im Februar dieses Jahres ging die neue City-App der Stadt Döbeln online und ist seither als kostenlose Anwendung für mobile Endgeräte verfügbar. Bürger und Besucher können darin Informationen zur Stadt erhalten und digitale Services nutzen. Unter anderem ist darin ein Mängelmelder enthalten, welcher den Nutzern ermöglichen soll, Schäden im öffentlichen Raum wie defekte Straßenlaternen oder beschädigte Papierkörbe zu melden.

    Dazu habe ich folgende Fragen:

    1. Wie läuft das Verfahren ab, wenn eine Meldung über den Mängelmelder eingeht?
    2. Wie viele Meldungen sind zum Stichtag 21.05.2025 eingegangen? Bitte nach Art und Bearbeitungsstand aufschlüsseln.
    3. Welche Kosten fallen der Stadt für die App an und wie hoch sind diese?

    Ich bitte um schriftliche Beantwortung und danke für Ihre Bemühungen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Tim Pöhlmann

    Stadtrat