Wir wünschen ein frohes Osterfest und ein erholsames langes Wochenende! 🐰💙
Kategorie: Aktuelles
-
Sportlerehrung der Stadt Döbeln 🏆
Am 15.04.2025 fand im WelWel wieder die traditionelle Döbelner Sportlerehrung statt. Unsere Fraktion folgte der Einladung des Oberbürgermeisters und war vor Ort präsent.
Vertreter aus 14 Vereinen wurden für herausragende Leistungen ausgezeichnet.
Neben Judokas, Anglern und Schachspielern freuten sich auch Vertreter aus den Bereichen Floorball, Turnen, Handball, Bogenschießen, Boxen, Leichtathletik, Tischtennis, Tauchen und Tanzen über die Anerkennung der Stadt Döbeln.
Dies zeigt, wie vielfältig die Sportlandschaft in unserer Stadt ist. Fast 5.000 Döbelner sind in 30 Sportvereinen im Stadtgebiet organisiert. Somit ist jeder vierte Einwohner der großen Kreisstadt sportlich in einem Verein aktiv.
Wir danken allen engagierten Sportlern und Ehrenamtlern für ihren Einsatz.
-
Aktuelles aus dem Döbelner Stadtrat März 25
Die vergange Stadtratssitzung am 20.03.2025 stand ganz im Zeichen des Haushalts.
Nach umfangreichen Vorberatungen sollte der Doppelhaushalt für die Jahre 2025/2026 beschlossen werden. Dieser legt die Grundlage dafür, dass wichtige Investitionen getroffen werden können und unsere Stadt handlungsfähig bleibt.
Auch unsere Fraktion konnten nach Intensiven Gesprächen mit dem Oberbürgermeister und der Verwaltung unsere Zustimmung zum vorgelegten Entwurf geben.
Im Gegensatz zu vielen anderen Kommunen oder auch dem Landkreis, weißt der Döbelner nur ein leichtes Defizit auf. Dieses kann voraussichtlich im laufenden Haushalt ausgeglichen werden.
Als Einsparmaßnahme brachten wir den Änderungsantrag ein, den Sitzgemeindeanteil für den Treibhaus e. V. nicht für die nächsten Jahre einzuplanen. Leider wurde dieser Vorschlag abgelehnt. Damit hätte die Stadt ca. 20.000€ sparen und für sinnvollere Maßnahmen verwenden können wie Beispielsweise folgenden Antrag:
Die Fraktionen Wir für Döbeln und Freie Wähler brachten den Antrag ein, die Stunde
kostenlos Parken in der Innenstadt wieder einzuführen. Dies erhöht die Verweildauer und stärkt die Einzelhändler.Diesen Vorschlag unterstützt unsere Fraktion ebenfalls, da dies auch Teil unseres Wahlprogramms ist.
Um diese Maßnahme durchzuführen, muss jedoch auch die Parkgenverordnung geändert werden. Als Finanzierungsvorschlag können die Zinsaufwendungen verwendet werden.
Um die Rahmenbedingungen und Möglichkeiten für eine Umsetzung zu besprechen, wurde der Antrag erstmal zur Beratung in den Hauptausschuss verwiesen, bevor er dann in der nächsten Stadtratssitzung abgestimmt wird. Wir hoffen auf eine Mehrheit für diesen Antrag zum Wohle der Bürger.
-
Danke Döbeln
Vielen Dank an alle Wähler und Unterstützer für das Rekordergebnis von 45,4% für unsere Carolin Bachmann, MdB und 43,1% für die AfD! ↗️
Besonders stark sind die Ergebnisse in Lüttewitz (58,8 %), Großbauchlitz (58,4%) und Mochau (57,4 %). Auch in weiteren Wahllokalen wie am Körnerplatz (56,7%) haben wir die absolute Mehrheit. Hier wird klar, dass die AfD mehr ist als eine Alternative – sie ist inzwischen die dominierende Kraft, die das Vertrauen der Bürger gewonnen hat.
Wir kämpfen weiter – für unsere Heimat, für unsere Bürger und für eine starke Zukunft! 💙
-
Angst vorm Bürger? Antrag auf Live-Übertragung der Sitzungen im Döbelner Stadtrat mehrheitlich abgelehnt!
In der Sitzung am 12.12. ging es wie bereits angekündigt um unseren Antrag auf Live-Übertragung der Stadtratssitzungen. Dadurch wollten wir mehr Bürgern ermöglichen, die Sitzungen zu verfolgen und das auch bequem von zuhause. Denn nicht jedem ist es möglich, den Sitzungen beizuwohnen. So wollten wir die maximale Transparenz bei der Stadtratsarbeit sicherstellen. In vielen Städten ist dies bereits bewährt.
In Döbeln sieht es leider anders aus. Unser Antrag wurde von den Fraktionen CDU, FDP, SPD/GRÜNE/LINKE und Wir für Döbeln abgelehnt. Zustimmung zu unserem Antrag bekamen wir aus der Fraktion der Freien Wählervereinigung Döbeln und von den Freien Sachsen. Somit wurde der Antrag mit 16 zu 9 Stimmen abgelehnt.
Die Begründungen der Ablehnung waren entlarvend.
So sprach der Fraktionsvorsitzende der CDU Dr. Rudolf Lehle davon, dass „so viel mehr Menschen die Sitzungen wohl nicht verfolgen werden.“ Des weiteren sieht er in einer Live-Übertragung eine mögliche „Agitationsplattform“.
Oberbürgermeister Sven Liebhauser sprach davon, dass anders als Berufspolitiker Lokalpolitiker Ehrenamtliche seien, die mit Medien nicht so vertraut sind und wegen unbedachter Äußerungen auch einen gewissen Schutz genießen müssten.
Des Weiteren wurden Bedenken bezüglich des Datenschutzes geäußert. Diese sind obsolet, da eine DSGVO konforme Übertragung möglich ist, wie auch kleine Kommunen wie Wildenfels (3500 Einwohner) zeigen. Wieso sollte es Döbeln als Große Kreisstadt also nicht bewältigen können? Weil der Wille fehlt!
Wir finden, gewählte Stadträte sollten sich nicht verstecken und auch keine Angst davor haben, für ein größeren Teil der Bürgerschaft bei ihrer Arbeit sichtbar zu sein.
Die Debatte hat gezeigt, wer Bürgernähe lebt!