Autor: Tim Pöhlmann

  • 📣 Wechsel im Döbelner Stadtrat

    📣 Wechsel im Döbelner Stadtrat

    Thilo Fritzsche übernimmt ab sofort das Mandat von Heiko Damme im Döbelner Stadtrat. Wir danken Heiko Damme für sein bisheriges Engagement und wünschen ihm für die Zukunft alles Gute.

    Mit Thilo Fritzsche ist nur einen neues Gesicht teil unserer Fraktion. Er wird nun seine Erfahrungen und Ideen in die Arbeit des Stadtrates einbringen und die kommunalen Themen konstruktiv mitgestalten.

    Wir heißen ihn herzlich willkommen und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit zum Wohle unserer Stadt Döbeln. 🤝

  • Altkleidercontainer im Stadtgebiet

    Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Liebhauser,

    Altkleidercontainer leisten einen wichtigen Beitrag zur Wiederverwertung von Textilien und zur Entlastung der Restabfalltonnen. Gleichzeitig gibt es in der Bevölkerung wiederholt Fragen zur Anzahl, Verteilung und den Betreibern dieser Container. Insbesondere ist von Interesse, in welchem Umfang städtische Flächen dafür genutzt werden.

    Vor diesem Hintergrund bitte ich um die Beantwortung folgender Fragen:

    1. Wie viele Altkleidercontainer befinden sich derzeit im Stadtgebiet Döbeln?
    2. An welchen konkreten Standorten sind diese Container aufgestellt (bitte mit Adressangabe oder genauer Lagebeschreibung)?
    3. Wie viele dieser Container stehen auf städtischen Grundstücken?
    4. Welche Organisationen oder Unternehmen betreiben die jeweiligen Container?

    Ich bitte um schriftliche Beantwortung und danke für Ihre Bemühungen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Tim Pöhlmann

    Stadtrat

  • Aktuelles aus dem Döbelner Stadtrat

    Aktuelles aus dem Döbelner Stadtrat

    🟦 Rückblick unseres Stadtrats Tim Pöhlmann auf die Stadtratssitzung vom 19.06.2025

    Auch in dieser Sitzung wurden wieder wichtige Entscheidungen getroffen, über die er euch informieren möchten:

    🏚️ 1. Leipziger Straße 110 – vom Schandfleck zur Grünfläche

    Der Stadtrat hat einstimmig beschlossen, das stark verfallene Grundstück Leipziger Straße 110 – ehemals Hotel “Stadt Döbeln” – zum symbolischen Preis von 1 Euro zu erwerben. Nach einem Großbrand 2023 ist das Gelände heute von Schutt geprägt.

    Die Stadt plant eine einfache Grünfläche mit Sitzgruppe, auch als Rastpunkt für Radfahrer am Elbe-Mulde-Radweg. Eine deutliche Aufwertung für das Stadtbild.

    🦷 2. Neue Zahnarztpraxis für Döbeln-Nord

    Ein weiteres Grundstück an der Riesaer Straße wurde an Zahnarzt Dr. Julian Brückner veräußert. Dort entsteht ab Frühjahr 2026 ein neues Praxisgebäude mit bis zu 9 Behandlungsräumen.

    Das Projekt sichert 14 Arbeitsplätze und verbessert die zahnärztliche Versorgung in Döbeln. Der Kaufpreis: 81.070 Euro, basierend auf dem Bodenrichtwert.

    🔥 3. Kommunale Wärmeplanung beschlossen

    Der Stadtrat hat zudem die Erstellung eines kommunalen Wärmeplans für Döbeln vergeben – ein strategisches Planungsinstrument zur künftigen Ausrichtung der städtischen Wärmeversorgung.

    ▶️ Der Auftrag geht an die Stadtwerke Döbeln GmbH

    💰 Gesamtkosten: 235.620 Euro ( 90% gefördert durch Bundesmittel)

    📅 Gesetzliche Frist: bis 2028 – Döbeln geht frühzeitig voran

    Der Wärmeplan wird analysieren, wie einzelne Stadtgebiete künftig mit (erneuerbarer) Wärme versorgt werden können – zentral oder dezentral. Er hat keine rechtliche Außenwirkung, bietet aber wichtige Orientierung für private und öffentliche Investitionen.

    👨‍👩‍👧 4. Elternbeiträge steigen ab 01.09.2025 – unsere Position

    Ab dem 1. September 2025 gelten neue Elternbeiträge für Krippe, Kindergarten und Hort. Die Beiträge steigen um durchschnittlich 8–9 %, da sich die Betriebskosten für die Stadt deutlich erhöht haben.

    📊 Neue Monatsbeiträge (1. Kind, Vollzeit):

    • Krippe (9 Std.): 342,09 € (+8,9 %)

    • Kindergarten (9 Std.): 142,54 € (+8,9 %)

    • Hort (6 Std.): 76,97 € (+8,5 %)

    📈 Die Gesamtkosten der Kinderbetreuung lagen 2024 bei über 15,4 Mio. € – davon 11,6 Mio. € für Personal. Die Elternbeiträge decken nur ca. 17–20 % der tatsächlichen Kosten pro Platz. Der Rest wird durch Stadt und Land getragen.

    💡 Beispiel Krippe:

    • Gesamtkosten: 1.710,47 €

    • Elternbeitrag: 292,61 €

    • Stadtanteil: 1.136,19 €

    • Landeszuschuss: 281,67 €

    🟡 Das bedeutet: Die Stadt trägt allein über 66 % der Kosten je Krippenplatz.

    🧾 Familien werden weiterhin entlastet:

    ✅ Geschwisterermäßigung (bis zu 80 %)

    ✅ Alleinerziehenden-Rabatt (bis zu 90 %)

    ✅ 4. Kind beitragsfrei

    ✅ Antrag auf Kostenübernahme beim Jugendamt möglich

    📣 Unsere Haltung als AfD-Stadtratsfraktion Döbeln zur Beitragserhöhung:

    Wir lehnen zusätzliche finanzielle Belastungen für Familien grundsätzlich ab. Doch die Ursache liegt nicht bei der Stadt, sondern in der unzureichenden Landesfinanzierung. Die Stadt trägt heute bereits weit über 1.000 € je Krippenplatz – das ist auf Dauer nicht tragbar.

    📌 Unsere Forderung:

    ▶️ Mehr Landesmittel für kommunale Kinderbetreuung

    ▶️ Landesweite Deckelung der Elternbeiträge

    ▶️ Strukturreform der Kita-Finanzierung im Sinne der Kommunen

    Wir werden uns weiterhin für eine bezahlbare Betreuung einsetzen – ohne die Städte und Familien zu überfordern.

    🎨 Graffiti an Bushaltestellen:

    Ich habe mich auch nach dem Zustand unserer Bushaltestellen erkundigt. Die Stadt ersetzt seit einiger Zeit beschmierte Glasscheiben durch Plexiglasscheiben mit Motiven aus Döbeln – eine tolle Maßnahme gegen Vandalismus. Auf meine Nachfrage bestätigte Oberbürgermeister Sven Liebhauser, dass diese Verschönerung schrittweise fortgesetzt wird.

    🗣️ Ich bleibe weiter für euch dran und bringe eure Anliegen in den Stadtrat ein!

    Wenn ihr Fragen, Hinweise oder Wünsche habt – meldet euch jederzeit bei mir. Gemeinsam für ein lebenswertes Döbeln! 💬

  • Treffen mit  Tino Chrupalla in Döbeln!

    Treffen mit Tino Chrupalla in Döbeln!

    Ein Teil der AfD Döbeln hatte am vergangenen Freitag die Gelegenheit, mit unserem Bundessprecher Tino Chrupalla ins Gespräch zu kommen. In lockerer Atmosphäre wurden wichtige politische Themen diskutiert und neue Impulse für die Arbeit vor Ort gesammelt. Vielen Dank für den Besuch!

  • Döbeln ehrt Jörg Dathe 🏓

    Döbeln ehrt Jörg Dathe 🏓

    Die Sporthalle an der Burgstraße in Döbeln trägt seit dem 21. Juni 2025 offiziell den Namen Jörg-Dathe-Sporthalle.

    An der feierlichen Umbenennung nahmen unsere Stadträte Holger Pietzsch, Lars Kuppi und Tim Pöhlmann als Vertreter der AfD-Stadtratsfraktion teil, um das Lebenswerk von Jörg Dathe zu würdigen, der über Jahrzehnte eine prägende Persönlichkeit des Döbelner Sports war. Dathe war jahrzehntelang Vorsitzender des SV Vorwärts Döbeln und engagierte sich besonders für den Tischtennissport. Unter seiner Leitung wurde die Halle nicht nur sportlich genutzt, sondern auch modernisiert und zu einem wichtigen Treffpunkt für die Gemeinschaft entwickelt.

    Der Stadtrat der Stadt Döbeln hatte bereits im Juni 2024 einstimmig beschlossen, die Halle nach Jörg Dathe zu benennen, um seine Verdienste um den Sport und das Gemeinwohl angemessen zu würdigen. Am 21. Juni 2025 wurde der neue Name im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung enthüllt, bei der auch ein Tischtennis-Schaukampf stattfand – eine Sportart, die eng mit Dathe verbunden war. Der neue Schriftzug an der Fassade macht nun sichtbar, wem die Halle ihren Namen verdankt.

    Mit der Umbenennung in Jörg-Dathe-Sporthalle bleibt das Andenken an einen außergewöhnlich engagierten Bürger lebendig, der nicht nur den Sport in Döbeln geprägt, sondern auch viele Menschen miteinander verbunden hat.

  • Alles Gute zum Kindertag!

    Alles Gute zum Kindertag!

    Alles Gute zum Kindertag!

    Heute feiern wir die kleinen Helden von morgen – unsere Kinder! Ihr bringt Lachen, Neugier und Leben in unsere Welt. Dieser Tag gehört ganz euch: zum Spielen, Träumen und Glücklichsein. Bleibt so wunderbar, wie ihr seid! 💙

  • Städtische Grundstücke in Döbeln-Nord

    Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Liebhauser,

    welche Grundstücke im Stadtteil Döbeln-Nord befinden sich aktuell im Eigentum der Großen Kreisstadt Döbeln?

    Ich bitte um schriftliche Beantwortung und danke für Ihre Bemühungen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Tim Pöhlmann

    Stadtrat

  • Altglascontainer in der Stadt Döbeln

    Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Liebhauser,

    Altglascontainer sind wichtig, weil sie das umweltfreundliche Recycling von Glas ermöglichen. Das spart Rohstoffe, Energie und Müll. Sie machen nachhaltiges Handeln im Alltag einfach und effektiv.

    Deshalb habe ich folgende Fragen:

    1. Wie viele Altglascontainer gibt es aktuell in Döbeln und an welchen Standorten befinden sich diese?
    2. Nach welchen Kriterien werden die Standorte für Altglascontainer ausgewählt?

    Ich bitte um schriftliche Beantwortung und danke für Ihre Bemühungen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Tim Pöhlmann

    Stadtrat

  • City-App und Mängelmelder

    Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Liebhauser,

    im Februar dieses Jahres ging die neue City-App der Stadt Döbeln online und ist seither als kostenlose Anwendung für mobile Endgeräte verfügbar. Bürger und Besucher können darin Informationen zur Stadt erhalten und digitale Services nutzen. Unter anderem ist darin ein Mängelmelder enthalten, welcher den Nutzern ermöglichen soll, Schäden im öffentlichen Raum wie defekte Straßenlaternen oder beschädigte Papierkörbe zu melden.

    Dazu habe ich folgende Fragen:

    1. Wie läuft das Verfahren ab, wenn eine Meldung über den Mängelmelder eingeht?
    2. Wie viele Meldungen sind zum Stichtag 21.05.2025 eingegangen? Bitte nach Art und Bearbeitungsstand aufschlüsseln.
    3. Welche Kosten fallen der Stadt für die App an und wie hoch sind diese?

    Ich bitte um schriftliche Beantwortung und danke für Ihre Bemühungen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Tim Pöhlmann

    Stadtrat

  • Abfallbehälter im öffentlichen Raum

    Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Liebhauser,

    öffentliche Abfallbehälter sorgen für Sauberkeit, schützen die Umwelt und fördern verantwortungsbewusstes Verhalten. Sie tragen zu einem gepflegten Stadtbild bei und helfen, Reinigungsaufwand zu reduzieren.

    Deshalb habe ich folgende Fragen:

    1. Wie viele öffentliche Abfallbehälter gibt es aktuell in Döbeln und an welchen Standorten befinden sich diese?
    2. In welchem Intervall werden die öffentlichen Abfallbehälter geleert?
    3. Wie viele öffentliche Abfallbehälter wurden im letzten Jahr durch Vandalismus zerstört und mussten ersetzt werden?

    Ich bitte um schriftliche Beantwortung und danke für Ihre Bemühungen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Tim Pöhlmann

    Stadtrat